Berthold Schneider

Der Simulant ist tot

Das Fundament eines jeden Arztes ist das Studium der Medizin. Nach der Phase des Lernens werden die Kenntnisse mit Leben gefüllt durch Erfahrungen, die jeder im Klinik-oder Praxisalltag macht.

Im Übergang zwischen Theorie und Praxis ist dieses Buch angesiedelt. Einige schmerzliche Blessuren lassen sich durch die Lektüre im besten Falle vermeiden.

Mit Geschichten aus dem Alltag der Klinik und Praxis greift der Autor Themen auf, die während des Studiums kaum eine Rolle spielen, im täglichen Handeln jedoch eine erhebliche Relevanz besitzen. In der Fachpresse haben diese vermeintlichen Randthemen erstaunlicherweise keinen Platz.

Das Buch richtet sich an Studenten, deren Aufmerksamkeit auf Fallstricke im Umgang mit Patienten gerichtet werden soll. Eigene Erfahrung mit kranken Menschen können und sollen jedoch keineswegs ersetzt werden.

Gebundene Ausgabe
Käuflich nicht zu erwerben.
Erhalt nur möglich, wenn zwei Bürgen, die das Buch selber besitzen, dafür einstehen.

 

Weiteres Buch von Berthold Schneider

Ebenfalls von Berthold Schneider finden Sie im Willi G. Richter-Verlag das Buch "Familiennamen Westerwald"